Zündapp KS500 1937 500ccm OHV Boxer
Rahmennummer: 172124 Motornummer: 171380
Baujahr: 1937 Hubraum: 500 ccm
Zündapp war ein bedeutender deutscher Motorradhersteller, der 1917 in Nürnberg von Fritz Neumeyer zusammen mit der Friedrich Krupp AG und dem Werkzeugmaschinenhersteller Thiel unter dem Namen „Zünder- und Apparatebau GmbH“ zur Herstellung von Zündern gegründet wurde. Als nach dem Ersten Weltkrieg die Nachfrage nach Waffenteilen zurückging, übernahm Neumeyer 1919 die alleinige Eigentümerschaft des Unternehmens und erweiterte sein Angebot zwei Jahre später auf den Motorradbau.
Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte Zündapp in den Markt für Kleinstwagen, Mopeds und Motorroller. Das Unternehmen ging 1984 in Konkurs.
Mit der KS 500 („Kardan-Sport“ 500) brachte Zündapp 1936 eine sportliche Tourenversion der K-Baureihe auf den Markt. Statt seitengesteuerten Ventilen (SV) besaß der Motor nun obengesteuerte Ventile (OHV). Mit einer rund 50 Prozent höheren Endleistung machte die KS 500 eine wesentlich temperamentvollere Figur als die K 500. Noch flinker war die Variante KKS 500, die den leichten Kastenrahmen mit dem 500er-OHV-Boxer verband, daher aber nicht mehr beiwagentauglich war. Sportlich war auch die Fußschaltung, die allerdings noch in Kombination mit einer Tankschaltung existierte und rechts angeordnet war, wo sich auch das Bremspedal befand.
Diese Zündapp KS500 wurde vor einigen Jahren sorgfältig restauriert und befindet sich in einem guten fahrbereiten Zustand. Sie ist mit seltenen, charakteristischen Komponenten der KS500 ausgestattet, wie einem Spezialgetriebe mit Hand- und Fußschaltung und einer Vorderradgabel mit Öldruckdämpfer.
Zur Ausstattung gehören eine elektrische Norris Beleuchtung und -Hupe, ein Werkzeugkasten und ein seltener Luftfilter, der die beiden Vergaser verbindet.
Die KS500 war ein echtes Sportmotorrad der Zündapp 'KS' Reihe. Im Vergleich zu den anderen Modellen der 'KS' Reihe zeichnete sie sich durch leichtere Komponenten und ein sportlicheres Aussehen aus.
Heute ist die KS500 eines der begehrtesten Modelle aller Zündapp-Modelle aus der Vorkriegszeit.